You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Rettungstransportwagen (RTW)
Der Rettungswagen (RTW) dient zur Versorgung und anschließendem Transport von hilfebedürftigen sowie verletzten Personen. Der Ausbildungsstand unseres Teams, welches den RTW besetzt, erfüllt die gesetzlich vorgeschriebene Qualifikation. Für die Behandlung stehen eine Vielzahl von Materialien und Geräten zur Verfügung. Darunter zählen unter anderem:
- Medikamente (wie z.B. Sauerstoff) - Beatmungsgerät - EKG mit Defibrillator - Absaugvorrichtung - Material zur Immobilisation - Verbandmaterial
Mit unserem RTW helfen wir bei größeren Veranstaltungen im Rahmen eines Sanitätswachdienstes; zusätzlich können wir bei Bedarf den Rettungsdienst unterstützen. Auch bei größeren Ereignissen kommt unser RTW im PTZ 10 NRW (Patiententransportzug 10 NRW) zum Einsatz.
Krankentransportwagen (KTW Typ B)
Der KTW wird zum Transport von bis zu 2 liegenden Verletzten bzw. Erkrankten zu stationären Versorgungseinrichtungen unter sanitätsdienstlicher Versorgung eingesetzt. Die Besatzung kann aus bis zu 4 Personen zum Transport von einem liegenden Verletzten oder aus 3 Personen zum Transport von zwei liegenden verletzten bestehen. Neben dem reinen Transport kann auch die Sanitätsdienstliche Unterstützung anderer Aufgabenbereiche sowie die Erstversorgung von Verletzten erfolgen.
IVECO Lastkraftwagen (LKW) 7,5 Tonnen
Im Mai 2022 konnte dieses Fahrzeug aus den Beständen des Landes NRW erworben werden und bereichert seit dem unsere Fahrzeugflotte.
Der 7,5 Tonnen LKW von IVECO dient dazu Materialien im Rahmen der Rotkreuzarbeit zu Transportieren. Er kommt somit weiterhin im Katastrophenschutz genau so zum Einsatz wie auch beim Transport von z.B Hilfsgütern in der Flüchtlingshilfe. Innerhalb des Ortsvereins im Rahmen der Altkleidersammlung oder unserer Tannenbaumsammlung wird er regelmäßig im Einsatz sein und er ist bereit für vielfältige andere zukünftige Aufgabenbereiche.
Mannschaftstransportwagen (MTW)
Der MTW dient zum Transport der Einsatzkräfte und Material zum Einsatzort. Die Fahrzeuge werden aber auch gerne genutzt, um unverletzt Betroffene zu einem Betreuungsplatz, wie z.B. einem Dorfgemeinschaftshaus, zu bringen. Dieser MTW ist für 8 Personen inkl. Fahrer zugelassen und verfügt zusätzlich u.a. über 2 Sanitätsrucksäcke, Sauerstofftasche und einen Deckensack.
Komandowagen (KdoW)
Der KdoW enspicht einem MTW, der zur Führung kleiner Einsätze zusätzliches Material mitführt. Weiteres Material für die Betreuungsaufgabe des Ortsvereins ist eine Tee- und Kaffeekiste mit einer 40-Tassen-Rundfilterkaffeemaschiene. Wünschenswert wäre noch ein Einsatzrucksack "Betreuungsdienst" und "Notfallnachsorge", welche nur über Spenden finanziert ermöglicht werden könnte. Kosten ca. 350 Euro pro Rucksack zzgl. Füllung.
Betreuungskombi (BtKombi)
Ein weiteres Fahrzeug der multifunktionalen Einsatzeinheite NRW ist der Betreuungskombi (Bund).
Das Fahrzeug führt unter anderem folgendes Material mit sich: - Megaphone - Schilder - Schaufeln - Besen - Sanitätstaschen - Werkzeugkoffer
Betreuungsanhänger
Für die multifunktionale Einsatzeinheite NRW stehen für den Betreuungsdienst der Betreuungskombie mit Einsatzanhänger Betreuung (Land NRW) zur Verfügung. Der Betreuungskombie wird in diesem Fall, durch eine Sonderabsprache vom Ortsverein gestellt, da das Landesfahrzeug durch einen Schaden ersatzlos Stillgelegt wurde.